Lernplattformen – Installation, Entwicklung, Design, Trainings
Unsere Leistungen
- Plugin-Entwicklungen
- Design-Anpassungen
- Trainings (Einstieg, Fortgeschritten, Admin etc.)
- Aufbau der Infrastruktur (Server-Einrichtung, Backups, Installationen, Updates, Konfiguration)
- Hosting
- Integration mit anderen Systemen, wie z.B. dem Konferenzsystem BigBlueButton
Beispiele: Plugin-Entwicklungen
Durch Plugins kann die Lernplattform in ihren Funktionen erweitert werden. Das betrifft z.B. Kursformate, Einschreibungen von Lernenden, Einbindung von Videos etc. Hier einige Beispiele von uns entwickelter und angepasster Plugins.
- Tab-basierte Kursformate
- Einschreibung externer User in Kurse
- Scanservice mit OPAC Anbindung
- Studentische Arbeitsgruppen
- Download aller Ressourcen eines Moodle-Kurses
- Ticket-Erstellung für den komfortablen User-Support in der Lernplattform
- Geodaten-basiertes Anzeigen von Aktivitäten (z.B. Aufgabe ist dann sichtbar, wenn man sich im Umkreis von 100 Metern vom Zielort befindet)
- Automatisiertes Anlegen von Kursen und Einschreiben von Usern durch Anbindung an externe Systeme (z.B. HiS LSF)
- Inhaltsverzeichnisse für eingebettete Videos
Tab-basiertes Kursformat

Kursinhalte werden in Moodle normalerweise als Abschnitt untereinander dargestellt (=Themen-Format). Das ist bei großen Kursen schnell unübersichtlich. Daher verwenden wir ein Tab-basiertes Format.

Eine Variante sind Tabs bei gleichzeitiger Darstellung der Aktivitäten innerhalb eines Abschnitts durch eine horizontale Leiste.
Studentische Arbeitsgruppen

Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, eigene Arbeitsgruppen anzulegen, in die sie andere Studierende einladen können, haben wir ein Plugin “Studentische Arbeitsgruppen” entwickelt.

Im Arbeitsgruppen-Kurs können dann Dateien ausgetauscht und diskutiert werden. Weitere Aktivitäten sind auch möglich.
Einschreibung externer Nutzer

Lehrende können externe Nutzer direkt in Ihre Kurse einladen. Das ist z.B. in Kursen an Universitäten notwendig, in denen Lehrende zusätzlich zu ihren Mitarbeiter/innen und Studierenden noch weitere Personen (Brückenkurse, externe Experten, Projektpartner) in ihren Kursen zulassen möchten. Der Administratior der Lernplattform muss die Anfragen bestätigen. Es werden automatisch die Login-Daten an die externen Nutzer/innen versendet. Sie werden zudem in den angefragten Kurs eingeschrieben.
Scanservice

Lehrende können Scanaufträge an die Bibliothek schicken. Dazu können sie direkt aus Moodle heraus in OPAC suchen. Über eine Schnittstelle werden die Daten in Moodle eingelesen. Nachdem das Werk gescannt ist, können es Lehrende in ihren Kursen verwenden. Zitationsformate können eingestellt werden.
BigBlueButton – Externe Teilnahme via Moodle

Lehrende können in Moodle für BigBlueButton-Meetings eine externe Einwahl für Nutzer/innen ohne Moodle-Account definieren. Diese können sich dann über einen Link und ein Passwort anmelden. Ein Anwendungsszenario sind z.B. Gäste, die zu einem Meeting eingeladen werden, um z.B. einen Vortrag zu halten.
Support-Tickets mit Metadaten

Mit diesem Plugin können Studierende und Lehrende einen ihrer Kurse aus einer Liste auswählen, um ein Problem zu beschreiben. Die für den Support generierte E-Mail enthält den Link zu dem Kurs sowie zum Profil des/der Nutzer/in. Das reduziert die Rückfragen und ermöglicht einen effektiveren Moodle-Support.
Lernplattform: Trainings
Wir bieten folgende Trainings an:
- Einsteiger (Lehrende)
- Fortgeschrittene (Lehrende)
- Administratoren
Jedes Training wird begleitet durch einen online verfügbaren Kurs, in dem alle Lerninhalte (Aufgaben, Lernvideos, Dokumente) enthalten sind. Während des Seminars werden Sie schrittweise an die Lernplattform herangeführt. Besonders effektiv lernen die Teilnehmer/innen in den Workshops dadurch, dass sie Aufgaben lösen.
Folgende drei Kurse werden angeboten. Wir passen diese an die jeweilige Nutzergruppe vorher an (wie z.B. Sprachenlernen oder technische Bereiche). Klicken Sie bitte auf die Grafiken, um die Inhalte der Kurse zu sehen.