Eigentlich war für ein Präsenzseminar in einer Didaktik-Seminarreihe für Dozenten der it-akademie bayern geplant. Einige Trainings fanden bereits online in einem virtuellen Klassenraum statt. Nun – drei Wochen nach den Online-Seminaren – sollten sich alle Beteiligten vor Ort austauschen. Jedoch zwang uns das Wetter zu einem Experiment, da mein Flug gestrichen wurde und ich dadurch […]
Die Aneignung von Faktenwissen in Form von Fachbegriffen ist für Lernende manchmal notwendig, aber nicht sonderlich beliebt. Ein wenig farbig und etwas aufgepeppt kann es dann doch etwas interessanter im Seminar werden. Hinter dem kostenlosen Service von Wordle und über den Menüpunkt „Create“ erhält man eine Eingabemaske. Dort kann während der Präsenzphase nach schon bekannten […]
Wir haben einen Methopedia-Gruppe bei Facebook gegründet, weil wir denken, dass sich dort Trainer und Dozenten zu Seminarmethoden am besten austauschen können. Also, hier der Link: http://www.facebook.com/group.php?gid=104813386239325
elearningeuropa.info hat das COMBLE Projekt zum „Projekt des Monats“ Juli 2010 gewählt. Zum Ende des Monats wird ein Newsletter an 30.000 E-Learning-Experten geschickt. Wir freuen uns! Der Link: http://www.elearningeuropa.info/directory/index.php?page=doc&doc_id=11771&doclng=6
In the context of this year’s EDEN conference, in Valencia, „The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA)“ was organising a workshop entitled „ICT and Digital media for key competences“. Methopedia and the Comble project belonging to the three presented projects within the workshop. The EACEA published a brochure for the EDEN conference you can […]
„Ein Film sagt mehr als 1000 Worte”. Wenn Sie den Demo-Zugang nicht selbst ausprobieren wollen, gibt der folgende Film einen kleinen Einblick in die Lernplattform aus der Sicht eines Studenten/Lernenden. Weitere Filmsequenzen finden Sie auf YouTube, wenn Sie sudile als Suchbegriff eingeben. Foto von: R’eyes
Together with Marcus Birkenkrahe we conducted two SL seminars using collaborative learning activities. Here are some photos from a Jigsaw classroom in SL. It was very exhausting – and the media wall didn’t work well. It was a great experience – Denis Edich is writing a bachelor thesis about SL and learning design. http://picasaweb.google.com/birkenkrahe/InWorldSession26April2010IBManSI# http://picasaweb.google.com/birkenkrahe/03May#
Dies Lernmethode ist schon viele tausend Jahre alt [1]. Wie sieht es aber in der computerisierten Welt aus? Das sudile-Team hat darauf eine Antwort gefunden. Sie lautet: Lernende sind „Co-Autoren“. Internes Wissen gut aufbereitet in externes Wissen umzuwandeln, ist eine Kunst, die erst erlernt werden muss. Deshalb ist es wichtig, sich diese Fähigkeiten so früh […]